Ultraschall – was ist es und was kann es?
Unter Ultraschall versteht man mechanische Schwingungen, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Ultraschall hat eine Schallwelle mit einer Frequenz von über 20 kHz!
Warum wird Ultraschall für die Kosmetik angewandt?
Der kosmetische Effekt beruht auf die thermische und mechanische Wirkung des Ultraschalls.
Ultraschall wird u.a. zur Durchblutungssteigerung, Reduzierung von Falten angewandt. Ganz besonders ist aber die Einschleusung von Wirkstoffen. Unser Haut bildet eine Schutzschicht vor negativen Umwelteinflüssen. Und genau hier können wir ansetzen. Große bzw. kleine Moleküle können so eingeschleust werden, ohne die Hautbarriere zu verletzen.
Wirkung?
Ultraschallwellen setzen unsere Zellen im Bindegewebe in Bewegung. Somit kommt es hier zur Erwärmung (thermische Wirkung). Die Zellmembranen werden durchlässiger und die Wirkstoffe können ihre Power entfalten. Zusätzlich entsteht eine Über- und Unterdruckphase im Gewebe. Eine sogenannte Mirkomassage. Somit erreichen wir die mechanische Beanspruchung.
– Verfeinerung der Hautstruktur
– Mirkomassage des Bindegewebes
– Tiefenwärme regt den Stoffwechsel an, Abtransport von Stoffwechselendprodukten
– Regenerationsprozesse
– Talgfluss wird erleichert
– Lockerung der Gesichtsmuskulatur
– Fibrozyten werden in Fibroblasten wieder aktiv (Kollagen und elastische Fasern)
Der Erfolg der Anwendungen beruht auf mehreren Sitzungen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann buche heute noch Deine Ultraschallanwendung.
Entspannte Grüße
Pascal von Zeitlos Schön