Beiträge

Ultraschall – Dein Beauty Booster

Ultraschall in der Kosmetik – Deine Haut in Bewegung!

Ultraschall sind mechanische Schwingungen mit einer Frequenz über 20 kHz – für unser Ohr unhörbar, für Deine Haut ein echter Boost!

Warum Ultraschall in der Kosmetik?
Dank seiner thermischen und mechanischen Wirkung hat Ultraschall viele Vorteile für deine Haut: von der Durchblutungssteigerung über die Faltenreduktion bis hin zur effizienten Einschleusung von Wirkstoffen. Die Hautbarriere bleibt dabei intakt, während Wirkstoffe tief in die Haut eindringen können. 🌟

Wie wirkt Ultraschall?
Ultraschallwellen setzen deine Zellen im Bindegewebe in Bewegung. Die Folge? Wärme, Zellaktivierung und eine Mikromassage, die deine Haut von innen stärkt und regeneriert. 💯

Deine Vorteile mit Ultraschall:
✅ Verfeinerte Hautstruktur
✅ Mikromassage für Dein Bindegewebe
✅ Tiefenwärme für Stoffwechsel & Detox
✅ Regeneration & Elastizität
✅ Lockerung der Gesichtsmuskulatur
✅ Aktivierung der Kollagenbildung

Der Erfolg liegt in regelmäßigen Anwendungen – gönn dir mehrere Sitzungen für optimale Ergebnisse!

Interessiert?
Buche jetzt deine Ultraschallanwendung und erlebe, was moderne Kosmetik bewirken kann!

Übrigens: Zeitlos Schön ist ein zertifiziertes NiSV-Institut – Qualität, der du vertrauen kannst.

Herzliche Grüße,
Pascal von Zeitlos Schön

#UltraschallKosmetik #ZeitlosSchön #NiSVInstitut #HautpflegeTipps #BeautyBoost

Hautpflege von Sommer auf Herbst/Winter umstellen

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ist es wichtig, deine Hautpflege an die Bedürfnisse deiner Haut anzupassen. Besonders in den kalten Monaten ist die Haut oft empfindlicher und benötigt eine intensivere Pflege. Hier sind einige Tipps, wie du deine Haut optimal auf die Herbst- und Wintersaison vorbereiten kannst.

  1. Reinigung anpassen: Verwende milde, cremige Reinigungsprodukte, die die Haut nicht austrocknen. Sanfte Reinigungsmittel entfernen Schmutz und Make-up, ohne die natürliche Schutzbarriere Deiner Haut zu schädigen. Am Besten wäre hier eine Reinigungsmilch.
  2. Feuchtigkeit erhöhen: In der kalten Jahreszeit verliert die Haut schneller Feuchtigkeit. Setze auf reichhaltige Feuchtigkeitscremes oder -öle, die deine Haut intensiv nähren und vor dem Austrocknen schützen. Achte darauf, dass sie Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Sheabutter, Ceramide, Urea, Nachtkerzenöl oder Arganöl enthalten. Am Besten sind jetzt auch pflegende Masken.
  3. Peelings reduzieren: Da die Haut im Winter empfindlicher ist, solltest du die Anwendung von Peelings reduzieren. Ein sanftes Peeling einmal pro Woche reicht aus, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, ohne die Haut zu reizen. Am Besten kann ich dich zu den Peelings für den Winter beraten.
  4. Sonnenschutz nicht vergessen: Auch in der kalten Jahreszeit ist Sonnenschutz wichtig. UV-Strahlen können deine Haut auch bei bewölktem Himmel schädigen. Verwende eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, um deine Haut zu schützen.
  5. Luftfeuchtigkeit erhöhen: Die trockene Heizungsluft kann Deine Haut zusätzlich belasten. Setze einen Luftbefeuchter in deinem Zuhause ein, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Deine Haut vor dem Austrocknen zu bewahren.
  6. Hydration von innen: Trinke ausreichend Wasser und integriere feuchtigkeitsspendende Lebensmittel in deine Ernährung. Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt helfen, deine Haut von innen heraus zu hydratisieren.

Indem du deine Hautpflege an die kalte Jahreszeit anpasst, kannst du deine Gesundheit und Schönheit bewahren. Nutze die Zeit, um Deine Haut zu verwöhnen und sie auf die Herausforderungen des Herbstes und Winters vorzubereiten.

Hast du Fragen zur optimalen Pflege für deine Haut in der kalten Jahreszeit? Kontaktiere mich, und lass dich individuell beraten!

Entspannte Grüße,
Pascal von Zeitlos Schön

Hyperpigmentierungen